Dr. Oliver Schmidt

Dr. Oliver Schmidt

Diplom-Psychologe

  • Über mich: Ihren Coach in Osnabrück
  • Wozu ein Coaching?
  • Mein Angebot
    • Allgemeine Coaching-Leistungen
    • Ihr Coach für Freie Journalistinnen und Journalisten
    • Coaching für Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright text here

Wozu ein Coaching?

36

Foto: Claus Adelski

Was ist ein Coaching und wie läuft es ab?

Ein Coaching kann Ihnen dabei helfen, sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen, bzw. sich beruflich weiterzuentwickeln. Im Vordergrund dabei steht die persönliche Beziehung zwischen Ihnen als Klient und mir als Ihrem Coach. Ziel ist es, gemeinsam herauszufinden, welche beruflichen Vorstellungen Sie haben und wie sich diese zielorientiert umsetzen lassen. Dazu ist es zunächst einmal vonnöten, dass wir so genau wie möglich erfahren, wie Ihre bisherige Ausbildungs- und Berufsentwicklung verlaufen ist, wo Sie Ihre persönlichen Stärken und natürlich auch Ihre Schwächen sehen und wie Sie bislang mit diesen umgegangen sind. Anhand der daraus folgenden Einschätzung werden wir gemeinsam eine Art „Fahrplan“ erstellen, um zu erkennen, welche nächsten Schritte zu gehen sind und was daraus für Sie folgen wird. Der gesamte Prozess wird von mir als Ihrem Coach aufmerksam begleitet. Am Ende steht idealerweise eine Rückschau auf das Erreichte und die weitere Entwicklung.

 

Was heißt „ressourcenorientiert“?

Jeder von uns hat bestimmte Stärken und Schwächen, die sich im beruflichen Alltag bemerkbar machen. So können Sie vielleicht in Stresssituationen besonders rasch und zielorientiert reagieren oder Sie sind besonders teamorientiert und vermögen es, Ihre Mitarbeiter so zu motivieren, dass sie Höchstleistungen vollbringen. Vielleicht ist es aber auch eine Schwäche von Ihnen, sich in einer Gruppe eher unwohl zu fühlen und die besten Leistungen zu erbringen, wenn man Ihnen einen fest strukturierten Aufgabenrahmen zuweist. Bei einem Coaching geht es darum, sich diese Arbeits- und Verhaltensweisen, die Sie auszeichnen, bewusst zu machen und herauszufinden, welche Maßnahmen sich daraus ableiten lassen. Als „Ressource“ lassen sich dabei die Verhaltensweisen definieren, die Sie zu besonderen Leistungen befähigen und Sie zu einer wertvollen Mitarbeiterin bzw. einem wertvollen Mitarbeiter machen. In dem von mir angeboten Coaching wird es darum gehen, gerade diese Stärken weiterzuentwickeln und für Ihre weitere berufliche Entwicklung nutzbringend anzuwenden.

 

Warum sind Psychologen besonders befähigt, Ihnen als Coach zur Seite zu stehen?

Die Psychologie ist die Lehre vom Verhalten und Erleben. Insofern stehen in einem Studium der Psychologie vor allem jene Faktoren im Vordergrund, die Sie zu dem machen, was Sie sind. Teilbereiche dieser Disziplin befassen sich unter anderem mit den verschiedenen Faktoren, die Ihre Persönlichkeit ausmachen, oder mit der Frage, wie das Verhalten des Einzelnen in Gruppenzusammenhängen zu erklären ist. Als empirisch fundierte Wissenschaft hat die Psychologie in den vergangenen Jahrzehnten sich mit zahllosen Fragen befasst, die auch die Arbeits- und Berufswelt betreffen. Dabei ist es heute ein Anliegen der sogenannten Arbeits-und Organisationspsychologie, die persönliche Entwicklung des Individuums im Kontext der beruflichen Tätigkeit sicherzustellen sowie zu einer humanen und gerechten Arbeitswelt beizutragen.

 

Warum ersetzt ein Coaching keine Psychotherapie?

Zahlreiche Psychologen sind heute als Psychologische Psychotherapeuten tätig. Sie haben nach dem Abschluss ihres Studiums eine mehrjährige Weiterbildung absolviert, die sie dazu befähigt, als Therapeutin bzw. Therapeut entweder in einer Einrichtung oder selbstständig zu arbeiten. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen wie beispielsweise Depressionen oder Zwangserkrankungen. Ein Coaching kann eine solche Behandlung keinesfalls ersetzen. Als verantwortungsvoller Coach ist es meine Pflicht, Sie als Klient auf diesen Unterschied hinzuweisen.

 

Was kostet mich ein Coaching?

Die Kosten richten sich in erster Linie nach dem Ziel, welches Sie als Klient mit dem Coaching verfolgen. In der Regel lassen sich einfache Entwicklungsprozesse bereits innerhalb von fünf bis sieben Stunden, verteilt auf jeweils eine Stunde pro Woche, initiieren. Darüber hinaus kann es sein, dass Sie als Klient sich eine umfassendere Coaching-Betreuung wünschen. Die Preise hierfür sind nach Aufwand gestaffelt. Kontaktieren Sie mich per E-Mail oder Telefon (0541 98 27 521) und vereinbaren Sie ein kostenfreies unverbindliches Vorgespräch.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNein
Cookies widerrufen